-
Anerkennungsgesetz
Kategorie: BildungsreportDas BMBF verkündet im Oktober stolz, das Anerkennungsgesetz sei ein großer Erfolg. Vor einem halben Jahr trat es in Kraft. Was aber ist das Anerkennungsgesetz? In Deutschland ist die berufliche Ausbildung genau geregelt. Entweder man beginnt nach der Schule eine staatlich anerkannte Berufsausbildung oder man studiert. Ansonsten hat man – als Ungelernter – bestenfalls Aussichten…
-
25 Jahre IHK – Zentrum für Weiterbildung
Kategorie: Peps’ GedankenAm 15.10.12 feierte die IHK Würzburg-Schweinfurt das 25-jährige Bestehen des Zentrums für Weiterbildung. Neben den Vorträgen, die man üblicherweise bei solchen Jubiläumsveranstaltungen hört, sprachen jedoch auch der „Denkexperte“ Jürgen Stock aus Gerbrunn sowie der noch prominentere Gerbrunner Thomas Lurz. Lurz sprach über Erfolg und Motivation; der Kurzvortrag von Stock hatte das Thema „Weiterbildung – worauf…
-
iPhone
Kategorie: Peps’ GedankenZiemlich cool, dass man per iPhone Artikel zu seiner Website hinzufügen kann. Im Augenblick nur ein Test. Aber später sicher noch hilfreich.
-
Steve Jobs’ kleines Weißbuch
Kategorie: Peps’ GedankenZur Zeit lese ich das Buch von Leander Kahney. Damals existierte der Begriff Design Thinking noch nicht. Aber dank Kahneys Darstellung kann ich gut nachvollziehen, warum Steve Jobs immer wieder im Zusammenhang mit Design Thinking genannt wird. Er verwendet sicher nicht eins zu eins den IDEO-Prozess, aber viele Komponenten kommen einem so vertraut vor, wenn…
-
Philipp Schäfer bei der TGM
Kategorie: Peps’ GedankenGestern hielt Philipp Schäfer, CEO von IDEO Deutschland, einen Vortrag über Design Thinking vor der Typografischen Gesellschaft München. Die Veranstaltung in der Black Box am Gasteig war gut besucht; leider waren natürlich überwiegend Designer anwesend. Obwohl das Thema gerade für die Wirtschaft interessant wäre. Aber immerhin sickert das Thema auch langsam in Deutschland in die…
-
Nadja Schnetzler: Die Ideenmaschine und David Straker: Rapid Problem Solving with PostiIt Notes
Kategorie: Peps’ GedankenIch weiß: Nur ein Buch zur selben Zeit. Aber ich kann nicht anders. Wieder habe ich zwei Bücher gleichzeitig begonnen Nadja Schnetzler: Die Ideenmaschine und David Straker: Rapidh Problem Solving with PostiIt Notes Das eine Buch auf Deutsch: Gab es Design Thinking auf Deutsch vielleicht schon vor der HPI? Und: Ein Buch, mit dem man…
-
“Design of Business” – Buch von Roger Martin
Kategorie: Peps’ GedankenDas Buch von Roger Martin ist sehr spannend. Es erklärt nicht den Prozess von Desing Thinking. Aber es erklärt, wie man Design Thinking in einem Unternehmen etablieren kann. Es erklärt, dass nicht allein “Design” – die kreative Komponente – nötig ist, um langanhaltenden Erfolg zu erzeugen, sondern das Zusammenspiel zwischen “Reliability” und “Viability” – zwischen…
-
Design Think!ng – Buch von Hasso Plattner, Ulrich Weinberg, Christoph Meinel
Kategorie: Peps’ GedankenAls wir anfingen unsere Lektüre zum Thema Design Thinking zusammen zu stellen, haben wir auf ein Buch ganz bewusst verzichtet: auf “Design Think!ng” von Hasso Plattner, Ulrich Weinberg, Christoph Meinel. Es hatte so schlechte Kritiken auf amazon erhalten, dass es uns nicht der Mühe wert schien. Nachdem wir aber mit Ulrich Weinberg gesprochen und ihn…